BSR Logo

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeits­programm

Zahlen, Fakten, Projekte

Bereich / Ziele / Maßnahmen
Maßzahl / Ergebnis
Umsetzung bis
Status
Bereich / Ziele / Maßnahmen
Maßzahl / Ergebnis
Umsetzung bis
Status
Grundlagen

Abschluss des zweiten Unternehmensvertrags bis 2030

Erhalt des Unternehmens mit seinem bisherigen Aufgabenumfang in der Rechtsform der „Anstalt des öffentlichen Rechts“ (AöR)
Grundlagen

Zielbilder

Aufbauend auf den Vereinbarungen des Unternehmensvertrags werden mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) jährliche Zielbilder erstellt
Grundlagen

Klimaschutzvereinbarung 2016-2025

Folgevereinbarung zu Klimaschutzvereinbarungen 2006 bis 2015 zur Umsetzung der Klimaschutzpolitik und zu den Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele
Grundlagen

Frauenförderplan 2018-2023

Frauenförderung ist wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung der BSR. Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen, bleibt eine stetige Aufgabe. Der Frauenförderplan gibt den Rahmen dafür vor.
Grundlagen

Strategie

Die BSR positioniert sich als aktive Gestalterin der Abfall- und Ressourcenwirtschaft und ganzheitlicher Stadtsauberkeit sowie als Partnerin des Landes. Sie orientiert ihr Unternehmenshandeln an den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung. Der interne Strategie- und Entwicklungsprozess der BSR hat das Ziel, die zur Umsetzung der Strategie erforderliche Weiterentwicklung der BSR mit anspruchsvollen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Balance zu bringen.
Grundlagen

Teilstrategien

Unter anderem Saubere-Stadt-, Re-Use-, Stoffstrom- und Anlagen-, Bio-, Klimaneutralitäts-, Digitalisierungsstrategie
Grundlagen

Wirtschaftsplanung

Auf der Strategie aufbauend, beginnt im Jahr vor der operativen Wirtschaftsplanung die strategische Planung. Diese umfasst u. a. die strategische Gebührenentwicklung mit einem Zeithorizont von 10 Jahren. Die operative Wirtschaftsplanung als wiederkehrender Prozess wird für die im darauffolgenden Jahr beginnende Gebührenperiode für einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführt.
Nachhaltige Unternehmensführung

Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der BSR unter Berücksichtigung herausfordernder externer Rahmenbedingungen (Ukraine-Krieg, Lieferkettenengpässe, Preissteigerungen) und wachsenden Anforderungen an die Leistungen der BSR

Senkung des Energieverbrauchs bei Liegenschaften um 10% von Oktober 2022 bis März 2023, Vorbereitung der Sicherung des Betriebs bei einer Gasmangellage
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Nachhaltige Unternehmensführung

Gewährleistung niedriger Gebühren bei Beibehaltung einer Spitzenposition unter den besten fünf Großstädten in Deutschland im Benchmarkvergleich sowie Gewährleistung von Gebührenstetigkeit für das bestehende Geschäft in beiden Kalkulationsperioden

Beide Zielmarken werden hinsichtlich ihrer Lenkungswirkung kontinuierlich bewertet (z.B. im Rahmen von Gebührenstudien) und durch regelmäßiges Benchmarking dokumentiert.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Erzielung eines angemessenen Gewinns und Abführung des Bilanzgewinns an das Land Berlin gemäß § 3 BerlBG i.V.m. dem geltenden Unternehmensvertrag

Das Land legt jährlich einen Zinssatz für die Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals fest.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Fortführung der gewerblichen Geschäftsfelder einschließlich Beteiligungen zur Nutzung und zum Ausbau der Wertschöpfungstiefe sowie ggf. zur Erschließung neuer gewerblicher Geschäftsfelder

Erwirtschaftung einer angemessenen Eigenkapitalrendite bzw. Sicherung der Zukunftsfähigkeit der BSR-Gruppe. Stärkung der Unternehmensgruppe auf Basis einer weiterentwickelten Gruppenstrategie mit dem Ziel Synergien und Potenziale der Gruppe weiter zu schärfen und im Rahmen konkreter Projekte umzusetzen sowie neue (gemeinsame) Geschäftsfelder zu identifizieren
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Kapazitätsausstattung für Standortentwicklungsprojekte

Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gestaltung moderner (neuer) Quartiere in Zusammenarbeit mit Kund:innen und Bewohner:innen. Weiterentwicklung sensorgestützter Abfallentsorgung sowie Kopplung von Ver- und Entsorgung
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Gewährleistung der Funktionalität im Hinblick auf Aspekte der kritischen Infrastruktur

Unternehmensübergreifende Aufstellung der IT. Sicherung der digitalen Infrastruktur gegen verschiedenste Formen der digitalen Kriminalität
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Die Betriebsfähigkeit der IT-Systeme wird über das Jahr 2025 hinaus sichergestellt, eine flexible Architektur ermöglicht die Integration von Prozessen, Anwendungen und Daten.

Modernisierung der Prozess- und Lösungslandschaft (MPL)
Umsetzung bis: 2027
Status:
2027
2027
Nachhaltige Unternehmensführung

Stärkung der nachhaltigen Unternehmensführung auf Basis des vom Senat vorgelegten Rahmenkonzeptes für eine Sustainable-Finance-Strategie

Das Thema wird im Rahmen der Initiative mehrwert in einer eigenen Arbeitsgruppe begleitet.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Nachhaltige Unternehmensführung

Zukunftsorientierte Finanzierung der Leistungen für eine nachhaltige Stadtsauberkeit

Ableitung von Schlussfolgerungen aus der Gebührenstrukturstudie Reinigung
Umsetzung bis: 2024
Status:
2024
2024
Umwelt | Klimaschutz

Unterstützung der globalen, nationalen und der Berliner energie- und klimapolitischen Ziele auf Basis einer eigenen Klimaneutralitätsstrategie unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Klimaneutralität bis 2045, diverse Maßnahmen, Details bei Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Liegenschaften, IT und Fuhrpark
Umsetzung bis: 2045
Status:
2045
2045
Umwelt | Klimaschutz

3. Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin 2016-2025

Einsparung von 67.000 t CO2/a in den Bereichen Liegenschaften, Fuhrpark, Anlagen und Deponien, diverse Maßnahmen, Details siehe dort.
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Klimaschutz

Entwicklung und Verabschiedung der Klimaneutralitätsstrategie

Verabschiedet von Vorstand und Aufsichtsrat im Dezember 2022
Umsetzung bis: 2022
Status:
2022
2022
Umwelt | Klimaschutz

Zwischenziele 2030 für den Bereich Energiebedarf, abgeleitet aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) 2022

BEK-Sektorenziele (CO2) beim Energiebedarf bis 2030 gegenüber dem Jahr 2020: Fuhrpark -41%, Liegenschaften -46%, Anlagen -66%
Umsetzung bis: 2030
Status:
2030
2030
Umwelt | Klimaschutz

Im Bereich der Stoffströme ist die BSR heute klimaneutral und wird es auch 2030 sein.

2020 wurden durch die Entsorgung der Siedlungsabfälle im Zuständigkeitsbereich der BSR-Gruppe 694.000 Tonnen CO2-Äquivalente vermieden, davon 450.000 Tonnen bei der thermischen Verwertung des Restabfalls vorwiegend durch den Ersatz von Stein- und Braunkohle.
Umsetzung bis: 2030
Status:
2030
2030
Umwelt | Klimaschutz

Ziel für die Stoffströme sind Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2045.

Ersetzt der Abfall nach dem Kohleausstieg zunächst Erdgas und zunehmend regenerative Energieträger, wird die thermische Restabfallbehandlung ohne weitere Maßnahmen zum Nettoemittenten, Maßnahmen siehe Abfallwirtschaft.
Umsetzung bis: 2045
2045
2045
Umwelt | Klimaschutz

Ausbau der erneuerbaren Energien

PV-Anlagen und ggf. Biomethan-BHKW, Details bei Liegenschaften
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Umwelt | Klimaschutz

InfraLab Berlin, Co-Working- und Co-Creation-Projekt der Berliner Ver- und Entsorger mit den Schwerpunkten Klimaneutralität, Mobilität, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft

Entwicklung eines eigenen Projekts zur Kompensation von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen
Umsetzung bis: 2024
Status:
2024
2024
Umwelt | Abfallwirtschaft

Fortentwicklung der BSR zur maßgeblichen Akteurin der „Zero-Waste-Stadt“ Berlin durch maßgebliche Unterstützung der Zielsetzungen des Landes Berlin aus dem AWK

Hochwertige ökologische und ökonomische Verwertung in Abhängigkeit von Qualität und Mengen sowie energiewirtschaftliche Bewertung des Anlagenparks u.a. im Hinblick auf Potenziale zur Unterstützung der Wärmeversorgung Berlins bilden die Basis für die weiteren strategischen Entscheidungen und die Ausrichtung.
Umwelt | Abfallwirtschaft

Fertigstellung der Oberflächenabdichtung auf den Altdeponien Wernsdorf, Schwanebeck und Schöneicher Plan

Stand 2022: Wernsdorf 100 % abgedichtet; Schwanebeck 100 % abgedichtet; Schöneicher Plan 23 % auf der gasaktiven Westhalde und 100 % auf der inerten Osthalde abgedichtet
Umsetzung bis: 2027
Status:
2027
2027
Umwelt | Abfallwirtschaft

Gewährleistung der Entsorgungssicherheit

Bau einer DKII-Deponie am Standort Schöneicher Plan zur Sicherung der Schlackeentsorgung
Umsetzung bis: 2032
2032
2032
Umwelt | Abfallwirtschaft

Fortentwicklung der Anlagenstrategie, insbesondere für Bioabfall und Restabfall

Verabschiedet von Vorstand und Aufsichtsrat im Dezember 2022
Umsetzung bis: 2022
Status:
2022
2022
Umwelt | Abfallwirtschaft

MHKW Ruhleben ist in allen Mengenszenarien zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit erforderlich und geeignet, signifikanter Beitrag zur Dekarbonisierung der Fernwärme in Berlin, Chancen für weitere energetische Potenziale wie H2- oder Methanolproduktion.

Bau Eigenbedarfsturbine und Absicherung Dampfverwertung am Standort Reuter West
Umsetzung bis: 2027
Status:
2027
2027

Erhöhung Durchsatz auf bis zu 620 Tsd. t/a
Umsetzung bis: 2028
2028
2028

Nutzung der Rauchgasabwärme in der Berliner Fernwärme
Umsetzung bis: 2030
2030
2030
Umwelt | Abfallwirtschaft

Vorsortierung von Restabfall zur Abtrennung von Wertstoffen, z. B. Kunststoffen

Prüfung einer Vorsortieranlage mit Kapazität von 300 Tsd. t/a und ggf. Umsetzung, u.a. Erzeugung Cfoss-armen EBS, Bereitstellung Wertstoffe zum Recycling; Prüfung einer Beteiligung oder Kooperation mit Bio-/EBS-Werk und Wärmemarktintegration
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Abfallwirtschaft

Weiterbetrieb der Vergärungsanlage Ruhleben bei Durchsatzerhöhung auf 80 Tsd. t/a + 20 Tsd. t/a Umschlagkapazität

Anlage wird energetisch sowie ökologisch weiter optimiert, u.a. CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU).
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Umwelt | Abfallwirtschaft

Weiterbetrieb der Vergärungsanlage Hennickendorf (Kapazität 18 Tsd. t/a)

Technische Instandsetzung der Vergärungsanlage
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Abfallwirtschaft

Kompostierungsanlage Hennickendorf wird grundertüchtigt zur Erlangung der vollen genehmigten Kapazität.

Umbauplanung und Bau der Kompostierung nach dem Stand der Technik: Ende der offenen Mieten-Kompostierung
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Abfallwirtschaft

Bei nachhaltig steigenden Mengen separat erfasster Bioabfälle in guter Qualität wird die Schaffung weiterer Vergärungskapazitäten geprüft.

Zunächst Ausschreibung von 15.000 t/a zur externen Vergärung
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Abfallwirtschaft

Hochwertige Verwertung von Straßenlaub und anderen Grünabfällen

Der Bau und Betrieb einer Anlage zur Pelletierung/ Brikettierung von Straßenlaub und anderen Grünabfällen zur energetischen Nutzung wird geprüft.

Status:
Umwelt | Abfallwirtschaft

Planung einer mechanischen Aufbereitungsanlage am Standort Gradestraße

Ersatzneubau einer mechanischen Aufbereitungsanlage in der Gradestraße für Sperrmüll und Altholz sowie ggf. weitere Stoffströme (z.B. Gewerbeabfälle, Abfälle aus Wertstofftonne), um Wertstoffe abzutrennen, stoffliche Verwertung zu steigern sowie zielgerichtet EBS zu erzeugen
Umsetzung bis: 2028
Status:
2028
2028
Umwelt | Abfallwirtschaft

Prüfung des Baus und / oder des gemeinsamen Betriebs einer Verwertungsanlage für Biomasse (Holz, Sperrmüll + ggf. EBS)

Umsetzung bis: 2028
Status:
2028
2028
Umwelt | Abfallwirtschaft

Die Verwertung von Kunststoffen wird ausgebaut, um Nachfrage nach Rezyklaten zu bedienen.

Kunststoffe im Sperrmüll (bis zu max. 2,7 Tsd. t) werden in einem Pilotversucht separiert und bei einem Partner verwertet.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Abfallwirtschaft

Weiterer Ausbau Re-Use als fester Bestandteil des Kerngeschäfts

Diverse Maßnahmen zum weiteren Ausbau, u.a. Re-Use-Portal, Annahme auf RC-Höfen, mobile Angebote, Kieztage, Ausbau NochMall, Ziel 6.000 t/a Waren-Re-Use
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Umwelt | Abfallwirtschaft

Fortführung des Modernisierungskonzeptes RC-Höfe zur Reduzierung von Wartezeiten, Optimierung der Kapazitätsauslastung und weitere Optionen der Wiederverwendung

Neuerrichtung RC-Hof Oberspreestraße - Verkehrstrennung
Umsetzung bis: 2026
Status:
2026
2026

Neuerrichtung RC-Hof Hegauer Weg - teilweise Verkehrstrennung
Umsetzung bis: 2027
Status:
2027
2027

Neuerrichtung RC-Hof Nordring - Verkehrstrennung
Umsetzung bis: 2028
Status:
2028
2028

Neuerrichtung RC-Hof Lengeder Straße - RC-Hof Plus
Umsetzung bis: 2030
Status:
2030
2030
Umwelt | Abfallwirtschaft

Ergänzungsangebote der BSR außerhalb des RCH-Konzeptes

Haushaltsnahe Sperrmüllabfuhr, Sperrmüllkieztage mit Tausch- und Verschenkmarkt und Re-Use, NochMall, digitaler Tausch- und Verschenkmarkt; Pilotversuche Re-Use-Hubs, wohnortnahe Sammellösungen, Locker-Systeme, Re-Use-Plattform
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Abfallwirtschaft

Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Sperrmüll

Ausweitung des Angebots von Sperrmüllaktionstagen/Kieztagen
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Abfallwirtschaft

Gründung einer unabhängigen Zero-Waste-Agentur bei der BSR

Unterstützung der Arbeit der Umweltzentren in allen Berliner Stadtteilen, Beitrag zu deren Koordinierung und Begleitung mit wissenschaftlichen Studien. Gründung durch Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) und BSR bei der BSR als inhaltlich unabhängige Einheit
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Straßenreinigung

Weitere Etablierung der BSR als Gestalterin von ganzheitlicher Stadtsauberkeit im öffentlichen Raum

Beratung der Stadt und der Bezirke bzgl. der urbanen Metropole verbunden mit einer stärkeren Vernetzung der Akteure rund um das Thema Stadtsauberkeit
Umwelt | Straßenreinigung

Umsetzung der Maßnahmen zur Gesamtverantwortung für die illegalen Ablagerungen

Ausweitung auf Bauabfälle unter Voraussetzung einer entsprechenden Gesetzesänderung zur Übertragung der Verantwortung und entsprechender Finanzierung
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Straßenreinigung

Reinigung von Grünanlagen und Parks

Evaluation der Prioritäten der Bezirke gemeinsam mit den zuständigen Senatsverwaltungen
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Liegenschaften

Liegenschaften

BEK-Sektorenziel (CO2) beim Energiebedarf bis 2030 gegenüber dem Jahr 2020 für Liegenschaften: -46%
Umsetzung bis: 2030
2030
2030
Umwelt | Liegenschaften

Errichtung von PV-Anlagen auf diversen Grundstücken

Gradestraße, Lengeder Straße, Ringbahnstraße, Nobelstraße, Malmöer Straße, Kniprodestraße, Oberspreestraße, Nordring, Brunsbütteler Damm, Treffurter Straße, Niebuhrstraße, Rollbergstraße, Ruppiner Chaussee, insgesamt 1.945 kWp
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Liegenschaften

Sanierung Heizung und Sanitär Ringbahnstraße 120 (Hauptwerkstatt)

Einsparung 10 t CO2/a
Umsetzung bis: 2024
Status:
2024
2024
Umwelt | Liegenschaften

Energetische Sanierung Heizung Nordring

Ausrüstung Werkstatt mit Deckenstrahlplatten, RLT-Anlagen und Regelungserneuerung, Einsparung 43 t CO2/a
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Liegenschaften

Erneuerung Fernwärme Ostpreußendamm

Einsparung 52 t CO2/a
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Liegenschaften

Erneuerung Fernwärmeübergabestation Forckenbeckstraße

Einsparung 87 t CO2/a
Umsetzung bis: 2024
Status:
2024
2024
Umwelt | Liegenschaften

Errichtung Biomethan-BHKW Malmöer Straße

Einsparung 51 t CO2/a
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Liegenschaften

Erstellung von Energiekonzepten zur Ermittlung des Optimierungspotenzials

Energetische Voruntersuchungen für 10 Standorte und Konzept für 1 Standort ausgeschrieben
Umsetzung bis: 2024
Status:
2024
2024
Umwelt | Fuhrpark

Fuhrpark

BEK-Sektorenziel (CO2) beim Energiebedarf bis 2030 gegenüber dem Jahr 2020 für den Fuhrpark: -41%
Umsetzung bis: 2030
2030
2030
Umwelt | Fuhrpark

Unterstützung des Landes Berlin bei der Erfüllung der Klima- und Umweltziele sowie in Richtung „Klimaneutrale BSR“

Beschaffung emissions- und verbrauchsarmer Fahrzeuge im Rahmen der Regelbeschaffung, Ausbau der Ladeinfrastruktur
Umwelt | Fuhrpark

Elektrifizierung des BSR-Fuhrparks

Stand 08/2022: 87 Pkw, 159 Nutzfahrzeuge, Ziel: Ende 2025 werden 35% emissionsarm bzw. 25% emissionsfrei sein.
Umsetzung bis: 2025
Status:
2025
2025
Umwelt | Fuhrpark

Reduzierung des Papierverbrauchs im Büro beispielsweise durch Ausbau des elektronischen Rechnungsaustauschs mit Großkunden

ca. 22.000 Papierseiten im Jahr 2010
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Umwelt | Fuhrpark

Betrieb von Abfallsammelfahrzeugen mit klimaneutralem Biogas

Aktueller Stand: 192 Fahrzeuge
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Umwelt | Fuhrpark

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Stand Ende 2022: 159 Ladepunkte AC, 64 Ladepunkte DC, 28 mobile Ladegeräte mit jeweils 2 Ladepunkten an insgesamt 17 Standorten
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Umwelt | Fuhrpark

Nutzung der Wasserstofftechnologie für Abfallsammelfahrzeuge; Antrieb erfolgt batterieelektrisch mit zusätzlicher Brennstoffzelle, Zuladung 11 t, Reichweite 1 Tagestour (100 km), Tankzeit für Wasserstoff 6 min.

6 Fahrzeuge 2022 in Betrieb genommen, 8 weitere im 1. Quartal 2023, Förderantrag für weitere 10 Fahrzeuge gestellt
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Beschäftigte

Wahrnehmung der sozialen Verantwortung und Stärkung des Citizen Value

Als Arbeitgeberin z.B. durch Beschäftigungssicherung in tarifliche Rahmenbedingungen, betriebliche Ausbildung und Anstrengungen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer:innen
Beschäftigte

Aktive Personalpolitik und Personalmarketing, um dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel zu begegnen und um die Arbeitgeberattraktivität für alle Potenziale und Generationen zu steigern

Beschäftigte

Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Förderung von Chancengleichheit von Frauen im Unternehmen, von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen gemäß dem Leitbild der UN-Behindertenrechtskonvention sowie benachteiligter gesellschaftlicher Personengruppen

Förderung und Stärkung von Vielfalt und Übernahme sozialer Verantwortung u.a. in Hinblick auf Flüchtlinge
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend

Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch Integration neuer Arbeitsformen als Standard („Neues Normal“, hybride Arbeitsformen, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, Führung in Teilzeit)
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Frauenförderplan 2018 - 2023

Frauenförderung bleibt wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung der BSR. Übergeordnetes Ziel bleibt es, den Frauenanteil insgesamt und vor allem in unterrepräsentierten Bereichen zu steigern.
Umsetzung bis: fortlaufend
Status:
fortlaufend
fortlaufend

Anzahl und Anteil von Frauen in Leitungspositionen beträgt 27 / 40%.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023

Der gewerbliche Frauenanteil in der Straßen- und Grünflächenreinigung ist auf mindestens 28% zu steigern.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023

Frauen wird die Beschäftigung als Müllwerkerin ermöglicht. Wir streben einen Anteil von mindestens 5% an.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023

In der 2. und 3. Führungsebene wird paritätische Besetzung angestrebt. In den mittleren Führungsebenen (4. und 5. Ebene) wird der Anteil von Frauen auf ein Drittel gesteigert.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Anzahl der Auszubildenden / Allgemeine Ausbildungsquote / Spezifische Ausbildungsquote

243 / 3,8% / 6,9%; Allgemein: Auszubildende/Beschäftigte, spezifisch: Auszubildende/Stellen, für die mindestens eine Berufsausbildung erforderlich ist.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Anzahl und Anteil der Beschäftigten mit Behinderung

591 / 9,2%; Eine Schwerbehindertenquote (GdB ab 50%) wird nicht geplant. Es ist von einer Fortführung des Trends der letzten Jahre auszugehen, mittel- bis langfristiger Anstieg ist nicht ausgeschlossen.
Umsetzung bis: ohne
ohne
ohne
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Gelebte Vielfalt und Chancengleichheit: BSR ist seit 2009 Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt.

Jedes Jahr zum Diversity-Tag finden Aktionen statt, die einen Perspektivwechsel ermöglichen. Es gibt Diversity Workshops für Auszubildende und Dualstudierende, Gleichstellungskonferenzen, Cross-Mentoring etc.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Berufsvorbereitende und soziale Maßnahmen, um Jugendlichen mit Schwierigkeiten beim Berufseinstieg den Weg zu ebnen

Wir sind Partner von mehreren sozialen Kooperationsprojekten, z.B.: „Berlin braucht dich!“, „SISA – sicher abfahren, sauber ankommen“, „Gemeinsam schaffen wir das!“ und „EVEREST“.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Mit der Dienstvereinbarung "Mobiles ortsunabhängiges Arbeiten" (DV MOA) können die BSR-Beschäftigten seit 2018 im Einzelfall und anlassbezogen mobil außerhalb ihres angestammten BSR-Arbeitsortes ihre Aufgaben erledigen.

Die bereits vorhandene Dienstvereinbarung und die vorhandenen technischen Möglichkeiten ermöglichten während der Corona-Pandemie eine schnelle Reaktion und haben sich seither bewährt. Die Dienstvereinbarung wird überarbeitet.
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Beschäftigte | Chancengleichheit, Diversität, Ausbildung, Personalentwicklung

Seit 2008 durch das „audit berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert, Grundlage sind zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zertifizierung wird fortgeführt
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Gesellschaft

Stärkung der Partizipation und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadtgesellschaft durch die BSR als Impulsgeberin und Vernetzerin sowie durch Fortentwicklung der Aufklärungsarbeit und Umweltbildung in breiter Form unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung (Smart Services), aber auch neuer Diskussionsformate mit Politik und Stadtgesellschaft, zielgerichtete Kooperationen der BSR mit anderen Akteuren

Gesellschaft

Wahrnehmung der sozialen Verantwortung und Stärkung des Citizen Value

durch die Gestaltung einer ausgewogenen Gebührenstruktur
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft

Fortführung der Qualitätsoffensive für Bioabfall

Reduzierung des Störstoffanteils und weiteres qualitatives Wachstum der Sammelmengen
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft

Berufsvorbereitende und soziale Maßnahmen, um Jugendlichen mit Schwierigkeiten beim Berufseinstieg den Weg zu ebnen

Wir sind Partner von mehreren sozialen Kooperationsprojekten, z.B.: „Berlin braucht dich!“, „SISA – sicher abfahren, sauber ankommen“, „Gemeinsam schaffen wir das!“ und „EVEREST“.
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft

Förderung der Wiederverwendung von Abfällen

Online-Tausch- und -Verschenkmarkt, Aktionen wie #abfallfreitag, Gebrauchtwarenkaufhaus, Kieztage
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft

Gründung einer unabhängigen Zero-Waste-Agentur bei der BSR

Unterstützung der Arbeit der Umweltzentren in allen Berliner Stadtteilen, Beitrag zu deren Koordinierung und Begleitung mit wissenschaftlichen Studien. Gründung durch Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) und BSR bei der BSR als inhaltlich unabhängige Einheit
Umsetzung bis: 2023
Status:
2023
2023
Gesellschaft

Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall“, eröffnet im August 2020, als Erlebnisort für Nachhaltigkeit

Im Schnitt 2022 täglich rund 900 Besucher:innen, Verkauf von gut erhaltenen Gebrauchtwaren, Repair-Cafés, Upcycling-Workshops, Zero-Waste-Future-Festival
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Förderung des Umweltbewusstseins von Kindern und Jugendlichen

Lernprogramme für Berliner Schulen und Kitas als erlebnisorientierter Zugang zu Themen rund um Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und Stadtsauberkeit

Kostenlose Fortbildungen und Videos zum Einsatz der Materialien für Lehrkräfte bzw. Erzieher:innen, eigene Lernreihen für Schüler:innen der Sekundarstufen, 2021 insgesamt 120 Projektstunden an Berliner Schulen zu den Themen Abfalltrennung und Recycling (2.000 Kinder und Jugendliche), Bildungskoffer „Sauberkeit in der Stadt“ für alle 441 Berliner Grundschulen, digitale Angebote von der Upcycling-Bastelanleitung bis zur virtuellen Recyclinghof-Führung
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Förderung des Umweltbewusstseins von Kindern und Jugendlichen

Kooperation im InfraLab auf der Online-Plattform „KlimaMacher“, um Angebote zu verbessern oder eine höhere Reichweite zu erzielen

Bildungsangebote für Projektwochen, z.B. für die klimaneutrale Stadt oder Klimaschutz im Alltag
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Förderung des Umweltbewusstseins von Kindern und Jugendlichen

Unterstützung verschiedener Projekte, z.B. FEZ Wuhlheide und FEZitty, Schülerumweltpreis, Langer Tag der Stadtnatur, Naturschutz Malchow

Teils jährlich wiederkehrend, teils einmalig
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Nachhaltige Verbesserung von Sauberkeit und Umweltbewusstsein in Berlin

Kehrenbürger - Bürgerinnen und Bürger, die ihren Kiez verschönern möchten, können Kehrenbürger werden. Egal ob Spielplätze säubern, Blumen pflanzen oder Grünanlagen aufräumen.

Anmeldung über eigene Webseite, BSR unterstützt mit Materialien und bei Bedarf mit der Müllabholung
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Nachhaltige Verbesserung von Sauberkeit und Umweltbewusstsein in Berlin

Vermitteln von verantwortungsvollem und ökologischem Handeln durch unsere Kampagnen

Schwerpunkte: Verantwortungsvoller Umgang mit Berlin, Richtige Abfalltrennung, Umweltgerechte Entsorgung von großen Abfällen, Abfallvermeidung
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Nachhaltige Verbesserung von Sauberkeit und Umweltbewusstsein in Berlin

Die Initiative Trenntstadt Berlin setzt sich für mehr Bewusstsein in Sachen Abfallvermeidung und Abfallrecycling ein, der Mülltrennung kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.

Aufmerksamkeitsstarke Aktionen und Kampagnen, Förderfonds für verschiedene Initiativen und Projekte, insbesondere Vereine, Schulen etc., 2021 Relaunch mit neuer Website, Refresh des TrenntMagazins, digitaler monatlicher TrenntMagazin-Newsletter
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
Gesellschaft | Förderung von sozialen und kulturellen Projekten

Unterstützung zahlreicher Aktionen wie Spielplatzpatenschaften, Aktion „Rote Nasen“, Marzahn-Hellersdorfer Feriensommer, Präventionskampagne des Berliner Fußballverbandes gegen Gewalt, Kinder- und Jugendarbeit der Füchse Berlin in Kooperation mit dem Berliner Handballverband, Jugendförderung des 1. FC Union, Unterstützung der Jenny De la Torre Stiftung

Teils jährlich wiederkehrend, teils einmalig, 2021 wurden 96 Projekte mit 478.661 € gefördert (ohne Sachspenden)
Umsetzung bis: fortlaufend
fortlaufend
fortlaufend
  • Legende
  • erledigt
  • in Bearbeitung
  • in Planung
  • in Umsetzung

DOWNLOADS